0 Artikel in list
Holen Sie sich ein personalisiertes Angebot für ausgewählte Artikel oder per e-Mail die Liste an einen Kollegen oder einfach nur sich selbst für die spätere Anzeige.
OK

FAQ zum Erwerb von WEBAC

Für unsere geschätzten Kunden, Agenten, Lieferanten und Branchenkollegen

Was kündigen wir an?
Am 1. August 2018 hat Simpson Technologies (Deutschland) GmbH, eine Tochtergesellschaft der Simpson Technologies Corporation in den USA, die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH (Webac) in Euskirchen, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Webac Maskin AB in Stockholm und Webac s.r. in Pribram, Tschechien erworben.

Wer ist die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH (Webac)?
Webac ist ein führendes deutsches Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für die Gießerei-, Öl-, Gas- und Prozessindustrie in Europa und den umliegenden Märkten anbietet. Mit der Gründung der Firma AB Westin & Backlund in Stockholm, Schweden im Jahr 1931, bringt Webac mehr als 85 Jahre Erfahrung in der Gießereibranche mit in die Gruppe. Die wachsende Nachfrage nach Maschinen und kompletten Anlagen führte 1962 zur Gründung der deutschen Tochtergesellschaft Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH mit Sitz in Euskirchen. Es entwickelte sich schnell zu einem Gießereimaschinen-Hersteller für ganz Europa – eines mit einer ständig wachsenden Produktpalette und einem angesehenen Ruf.

Wer ist Simpson Technologies?
Simpson Technologies, gegründet im Jahr 1912, ist ein Familienunternehmen in fünfter Generationen, das sich auf Konstruktions-/Fertigungstechnologie und Dienstleistungen für die weltweite Gießerei- und chemische Prozessindustrie konzentriert. Zu den Primärprodukten gehören Chargen- und Durchlaufmischer, Altsandkühler, Online-Mischersteuerungen, Kernsand-/Altsandaufbereitungs und Regenerierungssysteme, Sandlaborausrüstung, Engineering- und Automatisierungssysteme. Simpson Technologies hat Niederlassungen in Aurora, IL, USA; Baar, Schweiz; Alfeld, Deutschland; Kalkutta, Indien; Euskirchen, Deutschland; Pribram, Tschechien und Stockholm, Schweden. Dieser jüngste Erwerb ist nach der Übernahme der Georg Fischer (+ GF +) Sandprüfgeräte-Produktlinie von der DISA Industrie AG der Zweite für Simpson Technologies in Europa.

Wer ist Simpson Technologies (Deutschland) GmbH?
Webac wurde von der Simpson Technologies (Deutschland) GmbH mit Sitz in Alfeld, Deutschland, erworben. Dies ist eine neu gegründete Tochtergesellschaft der Simpson Technologies Corporation. Die Mitarbeiter der Simpson Technologies (Deutschland) GmbH waren in Deutschland für das Büro in Baar, Schweiz tätig. Wir sind stolz, dass der Standort Deutschland unsere Präsenz auf dem europäischen Markt, der 1931 begann, erweitert.

Warum entschied sich Simpson, Webac zu erwerben?
Der Erwerb von Webac ist Teil unserer Wachstumsstrategie um unsere seit fast 90 Jahren bestehende Präsenz in Europa auszubauen und zu verbessern und um unseren Kunden auf lokaler Ebene Entwicklung, Service und Support bieten zu können. Webac hat einen guten Ruf bei der Entwicklung von qualitativ hochwertigen Produkten sowie einem in Europa bekannten, etablierten und respektierten Markennamen. Darüber hinaus bietet Webac eine lokale europäische Servicebasis die es europäischen Kunden attraktiver macht sich für Simpson-Produkte zu entscheiden, da Service und Support lokal vorhanden ist. Webac befindet sich mit seinem Standort in Deutschland gelichzeitig auf dem viertgrößten Gießereimarkt der Welt.

Wie kommt die Kooperation den Webac-Kunden zugute?
Dieser Erwerb wird Webac-Kunden ein breiteres Produktportofolio von Simpson-Produkten bieten. Darüber hinaus profitieren Webac-Kunden von der Unterstützung von Simpson – einem Familienunternehmen mit Führungsqualitäten, das sich wirklich um seine Kunden und Belange kümmert und die Produktentwicklung von Webac unterstützt. Die Ersatzteil – und Serviceverfügbarkeit bleibt weiterhin für alle Webac-Produkte bestehen.

Was werden die kurzfristigen Veränderungen für europäische Kunden beider Unternehmen sein?
Mit dieser Akquisition stärken wir unser Service- und Support Level in Europa. Für aktuelle Webac-Kunden bedeutet das nichts anderes als mehr Ressourcenunterstützung. Für aktuelle Simpson-Kunden in Europa werden wir ein dediziertes lokales Service-Team einrichten.

Durch Synergien und das Wissen über Prozesse und Gießereien reduziert so signifikant die Lernkurve für das Service-Training.

Für europäische Kunden von Simpson bedeutet dies, dass vermehrt wider auf Leistungen von Simpson zurückgegriffen werden kann.

Wie kommt die Übernahme Simpson-Kunden außerhalb Europas zugute?
Diese Akquisition stärkt unsere Fähigkeit, Kunden in ganz Europa, dem Mittleren Osten, Russland und Afrika qualitativ hochwertigen Service zu bieten. Unsere Expansion ermöglicht Kunden weltweit einen neuen Zugang zu Webac-Produkten, wie zum Beispiel der Sand-Beschichtung und Sand-Umhüllung. Technologien wie die Kernsandaufbereitung, die Aufbereitung von chemisch gebundene Sanden werden auf mögliche weitere Entwicklungen hin untersucht.

Welche Synergien ergeben sich durch diese Akquisition?
Dieser Erwerb wird Innovationen vorantreiben und eine schnellerer Kundenreaktion ermöglichen. Wir gehen davon aus, dass es einige Monate dauern wird bis das europäische Servicepersonal voll einsatzfähig ist. Durch die Synergien zwischen den Produkten der beiden Unternehmen haben die Servicemitarbeiter bereits Erfahrungen sammeln können was letztlich dem Zeitrahmen zugutekommt.

Ist diese Akquisition der Weg für zukünftiges Wachstum in Europa?
Diese Akquisition bietet eine unmittelbare Gelegenheit, zusätzliche Produktlinien für europäische Kunden einzuführen, und bietet gleichzeitig die Grundlage für signifikantes zukünftiges Wachstum innerhalb und außerhalb der Gießereiindustrie, wie beispielsweise der chemischen Prozessindustrie. Unsere Simpson Analytics Sandprüfgeräte werden es uns ermöglichen, die Bedürfnisse neuer Kunden sofort zu erfüllen und Bestandskunden schneller zu bedienen. In naher Zukunft werden die Produktreihen Simpson Multi-Mull®, Simpson Mix-Muller® und Simpson Pro-Claim® neu konfiguriert um die europäischen Normen zu erfüllen.

Erwarten Sie ein neues Produktdesign, um die Kundenbedürfnisse infolge der Übernahme zu erfüllen?
Wir werden Designänderungen vornehmen, um mehr Simpson-Produkte auf dem europäischen Markt verfügbar zu machen. Zu den Produktlinien, die in Zukunft an die europäischen Konformitätsanforderungen angepasst werden, gehören: Simpson Multi-Mull®, Simpson Mix-Muller® und Simpson Pro-Claim®. Wenn wir Fortschritte machen, können sich zusätzliche Änderungen ergeben. Am Ende sehen wir dies als eine Zusammenarbeit beider Unternehmen, die letztendlich beiden Kundengruppen zugute kommen und neue Innovationen weltweit unterstützen wird.

Wie ist die Organisationsstruktur?
Simpson Technologies (Deutschland) GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Simpson Technologies Corporation in Aurora, IL, USA.

Die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH in Euskirchen ist eine Tochtergesellschaft der Simpson Technologies (Deutschland) GmbH in Alfeld.

Webac Maskin AB in Stockholm, Schweden and Webac s.r.o. in Pribram, Tschechien sind beides Tochterunternehmen der Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH.

Können Sie mir etwas über das Webac-Logo erzählen und ist der offizielle Name „Webac Simpson Group“?
Das neue Webac-Logo soll auf dem starken Markennamen Webac aufbauen und ist mit Simpson Technologies verbunden indem es unser schottisches Dudelsack-Logo verwendet. Nein, „Webac Simpson Group“ ist kein legaler Firmenname. Simpson Group ist eher eine Marke, die die Simpson-Familie repräsentiert und wird als Webadresse und E-Mail-Domain für diese Unternehmen verwendet. Der offizielle Name von Webac lautet Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH, wird aber weiterhin informell als Webac bezeichnet.

Wie fördert diese Akquisition die Nachhaltigkeit?
Sowohl Simpson als auch Webac verfügen in ihren Produktlinien über „Sandrecyclinganlagen“, die die Wiederverwendung von Sand sicherstellen und den Abfall reduzieren der die Welt  beeinflussen kann und den CO2-Ausstoß auf lokaler Ebene reduziert. Darüber hinaus verbrauchen Simpson/Webac-Mischer weniger Energie als Wettbewerbsmischer.

Wird Webac infolge dieser Übernahme in die USA ziehen?
Das Unternehmen wird an demselben deutschen Standort bleiben und sich primär dem europäischen Markt widmen.

Wird Webac eine eigene Online-Präsenz beibehalten?
Ja.

Was ist Simpsons Engagement in der Branche?
In Europa unterstützt Simpson den europäischen Verband der Gießereimaschinenhersteller (CEMAFON), den Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA), den Deutschen Gießereiverband (BDG) und den Schweizerischen Gießereiverband (GVS). In den USA waren die letzten vier Präsidenten der Simpson Technology Corporation auch Präsident der American Foundry Society (AFS). Seit der Gründung im Jahr 1947 leistet Simpson einen wichtigen Beitrag zur Foundry Educational Foundation (FEF) – mit insgesamt über 805.000 US-Dollar Unterstützung ist Simpson eines der Unternehmen mit der höchsten Spendensumme.

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Verkehrs, um so unsere Webseite. Durch Klicken auf FORTFAHREN stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie Richtlinie zu.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close