Die thermischen Regenerierungen werden vorzugsweise für organisch gebundene Altsande eingesetzt. Der speziell für diese Anwendungen von uns entwickelte Wirbelschichtofen und der Wirbelschichtkühler haben sich im Gießereibetrieb vielfach bewährt. Die Wirbelschicht-Technik erlaubt eine optimale Wärmeübertragung, eine schonende Sandbehandlung bei optimaler Regeneratqualität und hoher Sandausbringung. Durch die eingesetzte Wärmerückgewinnung und eine präzise, dem Prozess angepasste Temperatursteuerung wird ein niedriger Energieverbrauch erreicht, was die Wirtschaftlichkeit der Anlage fördert.
Die patentierte Ofenniveau- und Sandentnahmeregelung garantiert eine gleichmäßige Behandlungszeit und einen definierten Durchlauf des einzelnen Sandkorns durch den Ofen.
Eine weitere Anwendung der Sandregenerierung ist die Rückgewinnung von furanharzgebundenen Sanden. Im Zusammenhang mit unseren Durchlaufmischern bieten wir komplette Systeme von der Herstellung von Furanharzformen über die Ausschlagroste bis zur Regenerierung und dem erneuten Einsatz der Regeneratsande an. Nach genauer Analyse der Kundensituation werden die Furansandregenerierungen ausgelegt und maßgeschneidert ausgeführt. Neben der Effektivität der Regenerierung spielt die Umweltverträglichkeit eine große Rolle. Das beginnt bei dem ökonomischen Einsatz der benötigten Energien, geht über die hohe Sandausbringung des Regenerierprozesses und endet bei der Reduzierung aller entstehenden Emissionen, sei es Staub oder Lärm.
Funtionsweise
Wir verwenden Cookies zur Analyse des Verkehrs, um so unsere Webseite. Durch Klicken auf FORTFAHREN stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie Richtlinie zu.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.