0 Artikel in list
Holen Sie sich ein personalisiertes Angebot für ausgewählte Artikel oder per e-Mail die Liste an einen Kollegen oder einfach nur sich selbst für die spätere Anzeige.
OK

Simpson Technologies verlängert Lizenzvereinbarung mit Küttner do Brasil

Aurora, Illinois ⎯ Bei der kürzlich stattgefundenen GIFA 2015 in Düsseldorf, Deutschland hat Simpson Technologies Corporation erneut die exklusive Herstellerlizenzvereinbarung für den Simpson Speedmullor® in Brasilien mit Küttner do Brasil Equipamentos Siderúrgicos Ltda. in Belo Horizonte (MG), Brasilien verlängert. Diese Vereinbarung beruht auf einer 1988 gegründeten Partnerschaft welche auch die Vermarktung der Online-Steuerungs- und Mischer-Automatisierungsprodukte der Marke Simpson+Hartley in Brasilien durch KDB als einen Bestandteil des Speedmuller Mischers beinhaltet.

Seit Beginn der Kooperation hat Küttner do Brasil ungefähr 80 Simpson Speedmullor in Brasilien hergestellt welche u.a. bei führenden Gießereien wie Fundição Becker, Metalsider, Fundição WEG, FUNDIMISA, Fundição Araguaia und Metalúrgica Voigt in Betrieb genommen wurden.

Bei Unterzeichnung der Vertragsverlängerung erklärte Herr Jörg E. Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter von Küttner do Brasil: „Wir freuen uns, unsere Kooperation mit Simpson Technologies in Brasilien und Südamerika fortführen zu können. Wie unseren Kunden der Gießereiindustrie bekannt ist, ist der Simpson Speedmullor der effektivste Mischer für die Aufbereitung von Grünsand mit brasilianischem und argentinischem Bentonit.“

Simpsons Präsident, Bruce Dienst, unterstrich Jörg Hagedorns Kommentar und erklärte: „Für uns ist Küttner do Brasil ein strategischer Schlüsselpartner. Brasilien ist eine der weltweit wichtigsten Gießereiindustrien und wir sehen unsere Präsenz in diesem Land in Kooperation mit einem starken Partner als einen wesentlichen Teil unserer weltweiten Wachstumsstrategie. Wir freuen uns auf die etablierte Kooperation und bauen weiter auf den Erfolg.“

Über Küttner do Brasil

KÜTTNER, dessen Zentrale sich in Essen, Deutschland befindet, wurde 1949 von Dr. Küttner als Ingenieurbüro gegründet und hat sich seitdem zu einer Unternehmensgruppe entwickelt, die hauptsächlich im Anlagenbau tätig ist. Schlüsselfertige Anlagen werden für Prozess-, Schmelz- und Materialbearbeitung in der Eisen-, Stahl- und Gießereiindustrie gebaut. Zu den Hauptleistungen zählen die Entwicklung neuer Technologien, die technische Entwicklung und Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme kompletter Anlagen mit Steuerungen und Datenverarbeitungssystemen. Die Küttner Gruppe beschäftigt mehr als 300 Personen weltweit. Küttner do Brasil ist die brasilianische Tochtergesellschaft der Küttner GmbH & Co. KG in Deutschland.

Für weitere Informationen besuchen Sie Küttner do Brasil Equipamentos Siderúrgicos Ltda. im Internet unter www.kuttner.com.br.

Über Simpson Technologies Corporation

Gegründet 1912 ist Simpson Technologies ein Familienbetrieb in fünfter Generation, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Technologien und Leistungen für die weltweite Gießereiindustrie sowie diverser chemischen Prozessen konzentriert. Zu den Hauptprodukten gehören kontinuierliche Mischer und Chargenmischer, Formsandkühler, Online-Mischersteuerungen und Sandregenerierungsanlagen sowie die Konstruktion von Gießereisystemen, Anlagentechnik und Automatisierungslösungen. Simpson Technologies hat Werke in Aurora, IL USA, Baar, Schweiz sowie Kalkutta, Indien. Ausgewählte Simpson Technologies Produkte werden unter Lizenz in Japan und Brasilien hergestellt.

Weitere Informationen über Simpson Technologies finden Sie im Internet unter www.simpsongroup.com.

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Verkehrs, um so unsere Webseite. Durch Klicken auf FORTFAHREN stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie Richtlinie zu.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close