Aurora, Illinois ⎯ Simpson Technologies Corporation freut sich, erneut an der 13. Gießereifachmesse vom 16. bis 20. Juni 2015 auf dem Messegelände in Düsseldorf, Deutschland teilzunehmen. Die GIFA ist die Nummer eins der weltweiten Fachmessen für die Gießereiindustrie. Mehr als 800 Aussteller werden auf der historischen Rekordfläche von 46.360 m² die allerneusten Gießereimaschinen-/anlagen, Materialien für Gießereien, technischen Trends sowie Mess- und Prüfvorrichtungen den mehr als 70.000 Besuchern der Messe vorstellen.
Um das volle Potential einer Grünsandformanlage zu erreichen, bietet Simpson Technologies das komplette Portfolio kontinuierlich fortschrittlicher Technologien, die an die speziellen Bedürfnisse einer Gießerei angepasst werden können. Ob die Anwendung für kleine Auftragsstahlgießereien oder für eine Hochleistungs-Eisen-/Aluminiumgießerei für den Automobilbereich bestimmt ist, wir liefern eine optimierte Lösung, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität zu maximieren. Mit Spezialisierung auf den Bereich Formsandaufbereitung und Steuerung baut Simpson Technologies auf mehr als 90 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung innovativer, integrierter Technologien mit einer einzigartigen effektiven Performance für die weltweite Gießereiindustrie. Durch kontinuierliche Entwicklung eines breit gefächerten Bereichs bewährter, integrierter Sandaufbereitungs- & Kontrolltechnologien kann Simpson einen Nutzen für jede Größe oder jede Art von Gießerei durch Bereitstellung einer Komplettlösung aus einer Hand bieten, welche am besten:
- hochwertige Sandaufbereitungsanlagen mit minimaler Prozessabweichung bietet,
- die Gesamtbetriebskosten im Hinblick auf Überwachung, Energie, Rohmaterialien und Wartung minimiert,
- die günstigsten Gesamtkapitalkosten zum Erwerb und zur Installation der Einrichtungen bietet.
Diese Vorteile erzeugen einen Mehrwert, Formsand so herzustellen um letztlich effektiv hochkomplexe Gussstücke zu produzieren.
Das Simpson Motto der diesjährigen GIFA; „Eine Weltklasse-Sandaufbereitung besteht aus mehr als nur einen Mischer“. Anlässlich der GIFA 2015 wird Simpson verschiedenes Equipment seiner Sandaufbereitungseinrichtungen und eine größere Auswahl fortschrittlicher Kontrolltechniken des Simpson Produktprogramms „Analytics“ zeigen, welches die Performance und Kontrolle einer Sandaufbereitung fördert und verbessert:
- Ein MC-150 Simpson Multi-Cooler® Das weltweit bekannteste Sandkühl- und Aufbereitungssystem für eine Leistung von 135 t/h
- Ein 18Mk2/2552 Simpson+Hartley® Online-Steuerungs- & Automatisierungsgerät welches dazu ausgelegt ist, eine genaue und einheitliche Steuerung der Verdichtbarkeit und des Bindemittelgehalts für einen kontinuierlichen und Chargenbetrieb ausgelegt ist.
- Einen vollständige Auswahl fortschrittlicher elektronischer Formstoff-Prüfgeräte der Simpson Analytics Reihe, die in die neuesten Errungenschaften der Elektronik, in Sensoren und Prozesstechnologie eingebaut sind, um eine erhöhte Genauigkeit und Wiederholbarkeit, eine verbesserte Bedienerfreundlichkeit, geringere Betriebskosten und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Simpson wird vertreten durch die Niederlassung in Baar, Schweiz sowie Mitarbeitern des globalen Simpson Teams und seinen unabhängigen Vertriebspartnern. Besuchen Sie Simpson auf GIFA Stand D02 Halle 15.
Über Simpson Technologies Corporation
Simpson Technologies wurde 1912 gegründet und befindet sich in fünfter Generation in Familienbesitz. Das Unternehmen ist im Bereich Entwicklung und Herstellung von Technologien und Leistungen für die weltweite Gießereiindustrie und für die chemische Verfahrenstechnik tätig. Zu den Hauptprodukten zählen kontinuierliche Mischer sowie Chargenmischer, Formsandkühler, Online-Mischersteuerungen, Kernsandaufbereitungsanlagen, Maskenformsandaufbereitungsanlagen, Sandregenerierungen, Sandlaboreinrichtungen und Gießereisystemkonstruktionen, technische Anlagen und Automatisierungsanlagen. Simpson Technologies hat Betriebe in Aurora, IL USA, Baar, Schweiz und Kalkutta, Indien. Ausgewählte Produkte von Simpson Technologies werden unter Lizenz in Japan und Brasilien hergestellt.
Weitere Informationen über Simpson Technologies finden Sie im Internet unter www.simpsongroup.com.