0 Artikel in list
Holen Sie sich ein personalisiertes Angebot für ausgewählte Artikel oder per e-Mail die Liste an einen Kollegen oder einfach nur sich selbst für die spätere Anzeige.
OK

Die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH wurde mit der Simpson Technologies GmbH verschmolzen

Zuerst waren wir „besser zusammen“. Jetzt sind wir „Besser als EINS“. EIN Simpson.

Euskirchen, Deutschland, den 1. März 2021
Zum 1. März 2021 wurde die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH mit Wirkung zum 1. Januar 2021 auf die Simpson Technologies GmbH verschmolzen. Mit dieser Verschmelzung haben wir gleichzeitig unseren Namen von „Simpson Technologies (Deutschland) GmbH“ in „Simpson Technologies GmbH“ geändert. Die kombinierten Produktlinien – Ausrüstung, Engineering, Services und Ersatzteile – von Webac und Simpson sind jetzt alle aus einer Hand und einem Team erhältlich – der Simpson Technologies GmbH in Euskirchen.

Die Geschichte von Simpson in Europa
Am 14. Juli 1933 erteilte Simpson der Société Anonyme des Acieries Georges Fischer (+GF+) in Schaffhausen (Schweiz) die Lizenz für den Intensivmischer Simpson Mix-Muller und startete damit die Entwicklung unseres Geschäfts in Europa. In den nächsten 40 Jahren wurden Tausende von Simpson Mix-Muller®– und anderen Simpson-Geräten von +GF+ an die europäische Gießerei-Industrie geliefert. Es wurden auch andere Partnerschaften geschlossen, wie die wichtige Zusammenarbeit mit Augusts Ltd. in Halifax, England, die 1936 begann, und mit Bonvillain et Ronceray in Choisy-Le-Roi, Frankreich, Ende der 1950er Jahre. 1967 gründete Simpson die Simpson Maschinen AG in Zug, Schweiz, und begann, mehr von der Simpson-Produktlinie zu produzieren, einschließlich Mischern für die chemische Prozessindustrie und der Einführung anderer innovativer Simpson-Technologien in der Gießerei-Industrie wie dem Simpson Multi-Cooler® Endlossand Kühl- und Vormischsystem, der Simpson Multi-Mull®-Durchlaufmischer und der pneumatische Sandrückgewinner Simpson Even-Flo®. Schließlich endete die Beziehung zu +GF+ und anderen Partnern und die Simpson Maschinen AG wurde zur Hauptpräsenz von Simpson in Europa.

In der zweiten Hälfte der 90er Jahre wuchs Simpson in Nordamerika erheblich und erwarb viele wichtige Technologien, die bis heute Kernbestandteile der Produktlinie sind. 1995 erwarb Simpson die Dietert Automation-Produktlinie von George Fischer Foundry Systems, Inc., die eine automatisierte Steuerung der Simson-Mischer ermöglicht. 1998 erwarb Simpson Beardsley & Piper LLC, wodurch der weltweit anerkannte Speedmullor®-Mischer in die Produktlinie aufgenommen wurde. 1999 erwarb Simpson das Geschäft mit Sandprüfgeräten von Ing. Ricardo Gerosa in Argentinien. Schließlich erwarb Simpson im Jahr 2000 die Hartley Controls Corporation, um die Technologie in der Steuerung und Automatisierungstechnik für die Herstellung von Gießereisand weiter auszubauen und zu verbessern. Diese vier Akquisitionen haben das Portfolio von Simpson an weltweit wettbewerbsfähigen, führenden Technologien erheblich erweitert und auch die Kundenbasis deutlich ausgeweitet – insbesondere in Nordamerika.

Im Jahr 2008 verlagerte sich unser Fokus auf Wachstum und Stärkung in den wichtigen EMEAR-Märkten (Europa, Mittlerer Osten, Afrika und Russland). 2008 erwarb Simpson von der DISA Industrie AG die frühere Marke +GF+ für Gießereisandkontroll- und -prüfgeräte. Die Produktlinie wurde von ihrer angestammten Heimat in Schaffhausen, Schweiz, an den Simpson-Standort in der Nähe von Zug, Schweiz, verlagert. Die ehemaligen +GF+ Sandprüfgeräte und die ehemaligen Geräte der Marke Gerosa wurden miteinander kombiniert und in der Simpson Analytics-Produktlinie zusammengefasst, die heute die weltweit führende Technologie für die Qualitäts- und Prozesskontrolle in Sandgießereien und Formmateriallieferanten weltweit ist.

Zur Vorbereitung auf die nächste Wachstumsphase wurde 2017 die Simpson Technologies (Deutschland) GmbH in Alfeld gegründet. Im Juli 2018 erwarb die Simpson Technologies (Deutschland) GmbH die Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH in Euskrichen. Webac verfügt über eine mehr als 85-jährige Erfahrung in der Gießerei-Industrie, die bis ins Jahr 1931 mit der Gründung der Firma AB Westin & Backlund in Stockholm, Schweden, zurückreicht. Die wachsende Nachfrage nach Maschinen und kompletten Anlagen in Europa führte 1962 zur Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft, der Webac Gesellschaft für Maschinenbau mbH. Der größte Teil der Technologie für Webac wurde von der amerikanischen Firma Beardsley & Piper lizenziert, einschließlich des berühmten Speedmullor-Mischers. Webac entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Anbieter von Gießertechnologien und -anlagen für den europäischen Markt.

Von Sommer 2018 bis Anfang 2021 fanden verschiedene Restrukturierungsprojekte statt, darunter die Schließung der Simpson Technologies GmbH in der Schweiz, die Veräußerung der kleinen Webac-Tochter Webac Maskin AB in Schweden und schließlich die vollständige Fusion und Integration von Webac in die Simpson Technologies GmbH. Im Rahmen des Zusammenschlusses wurde die Simpson Technologies (Deutschland) GmbH in Simpson Technologies GmbH umbenannt.

Ab März 2021 wird eine vereinfachte, optimierte, neu organisierte und gestärkte Simpson Technologies GmbH unsere geschätzten Kunden in der EMEAR-Region bedienen. Wir werden weiterhin in unser Geschäft investieren, um unseren Service zu verbessern und neue, innovative Technologien auf dem EMEAR-Markt einzuführen.

Über die Simpson Technologies GmbH
Die Simpson Technologies GmbH mit Sitz in Euskirchen ist ein einzigartiges Unternehmen und ein einzigartuiges Team, das die Kombination aller früheren Webac- und Simpson-Geschäfte und -Produkte in Europa repräsentiert. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Simpson Technologies Corporation in den USA. Die 1912 gegründete Simpson Technologies Corporation ist ein Familienunternehmen in der fünften Generation, das sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien und Dienstleistungen für die weltweite Metallguss- und chemische Prozessindustrie spezialisiert hat. Zu den Hauptprodukten gehören Batch- und Endlos-Sandmischanlagen, Formsandkühler, Online-Mischersteuerungen, Kernsandaufbereitungssysteme, Formsandaufbereitungsanlagen, Sandrückgewinnungssysteme, Sandlaborgeräte und Konstruktions-, Automatisierungs- und Automatisierungssysteme für Gießereisysteme. Simpson Technologies hat Niederlassungen in Aurora, IL – USA, in Kolkata, Indien, in Euskirchen, Deutschland, und in Pribram, Tschechien. Simpson arbeitet in Asien mit unserem über 60-jährigen Partner Sintokogio, Ltd. und in Brasilien mit Küttner do Brasil Equipamentos Siderúrgicos Ltda.zusammen.

Wir verwenden Cookies zur Analyse des Verkehrs, um so unsere Webseite. Durch Klicken auf FORTFAHREN stimmen Sie der Nutzung von Cookies gemäß unserer Cookie Richtlinie zu.

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close